Transparenz:
Dieser Beitrag ist Teil der wöchentlichen Mitmachaktion “Blogger*innensonntag”, bei der ich zu vorgegebenen Themen rund ums Bloggen und die Buchwelt schreibe. Die Teilnahme ist freiwillig, meine Meinung ist frei und unabhängig und spiegelt ausschließlich meine eigene Sichtweise wider. Der Beitrag ist weder bezahlt noch gesponsert. Da ich in diesem Beitrag Bücher, Autor*innen, Verlage oder andere buchbezogene Themen nenne, kennzeichne ich ihn vorsorglich als Werbung, da er potenziell zum Kauf oder zur Auseinandersetzung mit diesen Themen anregen könnte.
Blogger*innensonntag
Der Blogger*innensonntag ist eine wöchentliche Mittmachaktion, welche immer sonntags zu unterschiedlichen Themen rund ums Bloggen und die Buchwelt stattfindet. Ein jeder kann mitmachen… Die Themen sind vorgegeben und vorab im Blogger_innensonntag Newsletter auf dem Blog von Christin (Hertzklecks) zu finden.
Die Aktion findet hauptsächlich auf Instagram unter dem Hashtag #blogger_innensonntag statt.
Hörbücher
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich mal wieder seit Langem am #blogger_innensonntag teilnehmen.
Das Thema für heute lautet: Hörbücher

Hört ihr denn eigentlich Hörbücher?
Ich liebe Hörbücher!
Schon als Kind habe ich beim Spielen in meinem Zimmer stundenlang Hörspiel-Kassetten gehört. Diese liefen dann meist den ganzen Tag hoch und runter. Und auch jetzt noch liebe ich es den unterschiedlichsten Geschichten z. B. bei der Hausarbeit, dem Kochen oder beim Kuscheln mit meiner Hündin auf der Couch zu lauschen.
Am allerliebsten höre ich Hörbücher jedoch beim Basteln. So kann ich selbst am Basteltisch kreativ sein und einer guten Geschichte folgen. Und verbinde zwei meiner liebsten Hobbies miteinander!
Aber auch abends im Bett werfe ich meist nochmal ein Hörbuch an. Dabei kann es jedoch auch schon mal passieren, dass ich die Zeit ganz vergesse und von einer Geschichte dermaßen gefangen bin, dass ich lausche und lausche und lausche. Dabei wollte ich oft nur nochmal für eine halbe Stunde reinhören, aber oft werden daraus dann 2 Stunden. Es kam allerdings auch schon vor, dass ich die Nacht mit guten 5-7 Stunden am Stück durchgehört habe und mich dann wunder weshalb die Konzentration nachlässt und ich schläfrig bin. ^^
Hörbücher haben für mich den weiteren Vorteil, da ich gesundheitlich oft so gebeutelt bin, dass ich aus diversen Gründen, sei es kreislaufmäßig, übelkeitsbedingt, etc. nicht auf die Beine komme. An diesen Tagen fällt es mir dann teils schon schwer eine kurze Textpassage oder auch Textnachricht auf dem Handy zu lesen. So liege ich dann einfach nur auf der Couch oder im Bett und lasse mich leise berieseln.
Ob ich einem Hörbuch gut folgen kann, liegt und fällt u. a. jedoch mit den Sprecher*innen und der Stimme. Bei einigen Stimmen, tu ich mir zu Beginn eines Hörbuchs manchmal ein bisschen schwer, bis ich mich scheinbar daran gewöhnt habe. Anderen kann ich hingegen sofort folgen und bin auch direkt in der Geschichte drin. Des Weiteren kommt es auf die Komplexität, den Weltenbau und die Anzahl der Charaktere drauf an, insbesondere bei High Fantasy Romanen, ob ich während dem Lauschen noch anderen Tätigkeiten nachgehen kann oder diese doch in aller Ruhe meine volle Aufmerksamkeit widmen muss.
Anfangs hatte ich nur Hörbuch-CD’s, diese ich dann nur über das Laptop oder den Blu-Ray Player abspielen konnte. Mittlerweile höre ich fast nur noch übers Smartphone und nutze hauptsächlich die Angebote diverser AudioBook Streaming-Dienste übers Internet.
Aber wie gesagt, ich bin ein totaler Hörbuch-Fan und könnte am liebsten den ganzen Tag wundervollen Geschichten lauschen! Finde es daher ein wenig schade, dass es nicht jedes Buch auch als Hörbuch gibt. Und ärgere mich immer wenn meine Guthaben und zur Verfügung stehenden Hörminuten aufgebraucht sind. Könnte da weit mehr gebrauchen!
Wie sieht es bei euch aus? Hört ihr gerne Hörbücher? Falls ja, habt ihr Lieblingssprecher*innen?
Verratet es mir doch gerne in den Kommentaren!
Für rechtliche Details werfen Sie einen Blick in mein Impressum.