Transparenz:
“Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht“ von RuNyx, erschienen bei everlove, einem Imprint des Piper Verlags, ist ein Rezensionsexemplar, das mir vom Verlag als Hardcover kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des Buches hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: RuNyx
deutscher Titel: Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht
Originaltitel: Gothikana
Reihe | Band: –
Verlag: everlove (28. November 2024)
Seitenzahl: 512 Seiten | Gebundene Ausgabe (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3492073202
Genre: Gothic Romance, Dark Romance
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Nelly R. – Die Genehmigung zur Reproduktion des Umschlagdesigns wurde von Rebellion Publishing Ltd. erteilt.
Aus dem Englisch übersetzt von Michaela Link
Worum geht es im Buch?
Ein Schloss auf einem Hügel, neblige Wälder, dunkle Seen und eine Liebe, die nicht sein darf
Für die Außenseiterin Corvina ist die Zulassung von der mysteriösen University of Verenmore die Chance auf einen Neuanfang. Zum ersten Mal in ihrem Leben schließt Corvina Freundschaften, doch das abgelegene Schloss in den Bergen birgt auch Geheimnisse: In regelmäßigen Abständen verschwindet jemand auf rätselhafte Weise.
Corvina beschließt, endlich die Wahrheit hinter den Vorfällen aufzudecken. Sie hat jedoch nicht mit ihrem Professor, dem geheimnisvollen und unfassbar attraktiven Vad Deverell gerechnet, der sie ständig im Auge behält und mehr zu wissen scheint, als er zugibt …
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Piper Verlag | Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht – RuNyx
Meine Meinung zu "Gothikana - Eine Liebe, die alle Regeln bricht"
„Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht“ von RuNyx ist ein Gothic-Roman, der Elemente von Mystery, Romantik und Spannung miteinander vereint. Die Geschichte spielt an einer geheimnisvollen Universität, die in einem abgelegenen Schloss auf einem Hügel inmitten von nebligen Wäldern und dunklen Seen untergebracht ist. Das schafft sofort eine unheimliche, fast schon märchenhaft-düstere Stimmung, die perfekt zur Geschichte passt und mich direkt neugierig gemacht hat.
Die Hauptfigur, Corvina, ist eine Außenseiterin, die bisher eher am Rand der Gesellschaft gelebt hat und durch ihre Zulassung an der University of Verenmore zum ersten Mal in ihrem Leben Freundschaften schließt. Sie beginnt als schüchternes, etwas verlorenes Mädchen, das sich nach Zugehörigkeit sehnt und wird im Verlauf der Geschichte mutiger und entschlossener. Für mich verlief diese Entwicklung allerdings ein wenig zu glatt, ohne große Überraschungen oder emotionale Brüche. Ich hätte mir da ein bisschen mehr Tiefe und Konflikte gewünscht. Dennoch ist es schön zu sehen, wie Corvina ihre Ängste und Unsicherheiten überwindet, um die Geheimnisse, die das Schloss und die Universität umgeben, zu entschlüsseln. Ihre Entwicklung ist nachvollziehbar und macht sie für die Leser*innen greifbar und sympathisch. Doch wie das Zitat sagt: „Du brauchst einen Teufel, um gegen deine Dämonen zu kämpfen, denn du kannst nicht allein gegen sie kämpfen.“ (RuNyx, „Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht“, Kapitel 21 – Corvina – Seite 343) Genau das erlebt Corvina auf ihrer Reise – sie muss sich nicht nur den Geheimnissen stellen, sondern auch ihren eigenen inneren Dämonen.
Im klaren Mittelpunkt der Geschichte steht jedoch die Beziehung zwischen Corvina und ihrem Professor Vad Deverell. Vad ist nicht nur ein faszinierender, sondern auch ein undurchsichtiger Charakter – der silberäugige Teufel von Verenmore. Er ist ein Mann mit vielen Geheimnissen. Die Anziehung zwischen ihm und Corvina ist deutlich spürbar, und es knistert oft zwischen den Zeilen. Doch ihre Beziehung ist nicht nur von Leidenschaft geprägt – es wird vielmehr ein dominantes, besitzergreifendes, beinahe besessendes sexuelles Verhältnis zwischen den beiden aufgebaut. „Ich werde dich selbst im Tod haben, kleine Hexe. Ich bin deine Bestie. Ich bin dein Wahnsinn. Und du, du bist mein Jenseits.“ (RuNyx, „Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht“, Kapitel 21 – Corvina – Seite 344) – Mit dieser Aussage wird die düstere und gefährliche Natur von Vads Gefühlen für Corvina eindrucksvoll eingefangen. Diese dominante und teilweise beängstigende Dynamik rückt den romantischen Teil der Beziehung oft in den Hintergrund und lässt Zweifel aufkommen, wie viel von Corvinas Entscheidungen wirklich freiwillig sind und wie viel von Vads Kontrolle bestimmt wird.
Allerdings wirken die häufigen expliziten Szenen im Vergleich zu dieser spannungsgeladenen Beziehung sehr offensichtlich und teilweise plump, was die zuvor aufgebaute, mysteriöse Atmosphäre etwas mindert. Auch wenn sich die Beziehung sehr schnell entwickelt und es einige emotionale Momente gibt, bleibt der Konflikt zwischen den beiden – insbesondere der innere Kampf von Corvina – zu flach, was die Liebesgeschichte weniger packend macht. Trotz der offensichtlichen Intensität und Dominanz zwischen Vad und Corvina hätte ich mir mehr Zwischentöne und tiefere emotionale Konflikte gewünscht, gerade weil diese Verbindung im Zentrum der Handlung steht.
Abseits der Liebesgeschichte sorgt auch der übergreifende Handlungsstrang rund um das Verschwinden von Studenten für eine gewisse Grundspannung. Corvina ist fest entschlossen, die Wahrheit zu finden, und ihre Neugier führt sie immer tiefer in ein Netz aus Geheimnissen und Lügen. Es bleibt die ganze Zeit über unklar, was genau hinter diesen Vorfällen steckt. Leider empfand ich die Entwicklung der Geschichte als nicht ganz so packend, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Auflösung der Geheimnisse war für mich ein bisschen zu plötzlich, ohne dass die Spannung vorher so richtig auf die Spitze getrieben wird. Gerade das große Mysterium um die verschwundenen Studenten wurde meiner Meinung nach nicht tief genug ausgearbeitet. Auch hier hätte ich mir mehr Tiefe und überraschende Wendungen gewünscht, um wirklich mitgerissen zu werden.
Der Schreibstil von RuNyx ist angenehm und lässt sich flüssig lesen. Besonders die atmosphärischen Beschreibungen der Umgebung haben mir gefallen – sie lassen die dunkle Welt von Verenmore lebendig und greifbar wirken. Allerdings hatte ich ab und zu das Gefühl, dass die Erzählung in ruhigeren Momenten etwas zu sehr schleppte. Die Spannung baute sich zwar langsam auf, aber die Höhepunkte waren für mich eher vorhersehbar, was das Leseerlebnis etwas getrübt hat. Die Perspektive aus Corvinas Sicht bietet zwar einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, aber für mich war sie oft zu eintönig, was die emotionale Tiefe der Geschichte nicht immer ganz zur Geltung brachte.
Fazit
„Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht“ von RuNyx ist ein Gothic-Roman mit starker Atmosphäre, geheimnisvollen Elementen und dunkler Romantik. Trotz einiger vorhersehbarer Momente entfaltet die Geschichte ihren ganz eigenen Reiz. Ideal für Leser*innen, die sich nach düsteren Internatsgeschichten und einer verbotenen Liebe sehnen.
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
„Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht“ ist ein Gothic-Roman, der Mystery, Romantik und düstere Spannung miteinander vereint. Aufgrund der düsteren Atmosphäre, der expliziten Szenen und der komplexen Beziehung zwischen den Charakteren, die auch moralisch sensible Themen wie das Machtgefälle zwischen Professor und Studentin aufgreift, würde ich das Buch eher ab 18 Jahren empfehlen – oder für reife Leser*innen ab 16 Jahren, die mit solchen Inhalten reflektiert umgehen können. Diese Einschätzung basiert auf meiner eigenen Leseerfahrung, da ich keine offiziellen Altersangaben finden konnte.
Das Buch richtet sich besonders an Leser*innen, die sich für Dark Academia Settings, verbotene Liebesgeschichten und slow-burn Spannung, sowie eine Prise Mystery und psychologische Dramatik interessieren. Wer gerne Geschichten mit einer geheimnisvollen, düsteren Atmosphäre liest und sich in komplexe, emotional aufgeladene Beziehungen vertiefen möchte, wird hier fündig – trotz einiger inhaltlicher Schwächen.
Autor*in
RuNyx, die ihre Privatsphäre sehr schätzt und als Autorin anonym bleiben möchte, hätte niemals mit dem riesigen TikTok-Erfolg von „Gothikana“ gerechnet, der sie sogar auf die Bestsellerliste der New York Times katapultierte.
(Quelle + Infos: https://www.piper.de/autoren/runyx-7426)
Du möchtest mehr über RuNyx und ihre Bücher erfahren?
Dann besuche ihre offizielle Website oder folge ihr auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Welche Gothic-Romane kannst du empfehlen? Kennst du bereits Bücher der Autorin?
Verrate es mir gerne in den Kommentaren!
Für Copyright-Details werfen Sie bitte einen Blick in mein Impressum.